Schuldenprävention
In unserer Präventionsarbeit setzen wir auf frühzeitige Maßnahmen, um Überschuldungssituationen zu verhindern. Wir bieten informative Workshops, Vorträge und Schulungen an, um Finanzkompetenz zu vermitteln und ein Verständnis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu fördern und eine Sensibilisierung für Verschuldungsrisiken zu bewirken. Unsere Inhalte sind praxisnah und leicht verständlich, damit sie für Menschen jeden Alters zugänglich sind.
Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen finanzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und effektive Strategien zur Vermeidung von Überschuldung zu entwickeln.
Sprechen Sie uns gerne an, um gemeinsam herauszufinden, welches unserer Angebote am Besten zu Ihrer Zielgruppe passt.
Unsere Präventionsangebote in der Übersicht
Sie möchten ein Angebot buchen oder haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne unter
- E-Mail: praevention
- Telefon: 0711 248929-59
oder über unser Kontaktformular
+++ AKTUELL +++
Neuer Flyer zum Thema Taschengeld - jetzt zum Download verfügbar
Wie viel Taschengeld ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Konto haben? Und wie kann Taschengeld sinnvoll in den Familienalltag integriert werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet unser neuer Taschengeld - Flyer, den Sie ab sofort auf unserer Homepage herunterladen können.
Zum Flyer: flyer_taschengeld.pdf
+++ AKTUELL +++
Broschüre für Seniorinnen und Senioren "Save the money - g'spart isch verdient"
Wenn Sie Interesse haben unsere Broschüre "save the money - g'spart isch verdient" zugeschickt zu bekommen, dann wenden Sie sich gerne an uns. In der Broschüre werden Sparmöglichkeiten für Senior:innen in Stuttgart zusammengefasst.
Die Sparmöglichkeiten reichen beispielsweise von Mittagstischangeboten über vergünstigte Eintritte für Senior:innen ins Museum bis hin zum Repair Cafes, wo Ehrenamtliche kostenlos versuchen Ihre Geräte zu reparieren und viele weitere Angebote.
In der 3. Auflage neu: die Fahrradrikscha "Zuffka" und die "Fair"-Teiler von Foodsharing.
Viel Spaß beim Schmökern.
+++ AKTUELL +++
Mit einer App Schuldenfallen spielerisch erkennbar machen
Die Zentrale Schuldnerberatung Stuttgart bietet Workshops zum Thema Schuldenprävention an. Um junge Menschen für die Gefahren der Überschuldung spielerisch zu sensibilisieren haben sie einen Actionbound entwickelt.
Actionbound ist eine App die sowohl für iOs als auch für Android verfügbar ist. Mit dem Actionbound „Budgetplan“ versetzen sich die Spieler:innen in die Lage einer Person, die Überschuldungsgefahren ausgesetzt ist. In diesem interaktiven Spiel müssen die Spieler: innen Entscheidungen treffen und werden mit unvorhergesehenen Ereignissen konfrontiert. Bei falschen Entscheidungen verschulden sie sich, bei richtigen bleibt das Finanzbudget im Lot. So erleben die Spielerinnen und Spieler hautnah wie schnell Schulden entstehen aber auch wie Überschuldung vermieden werden kann.
Die Präventionsstelle der Zentralen Schuldnerberatung bietet zu diesem Actionbound begleitende Workshops für Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahre an.
Benötigt wird die App "Actionbound", die kostenlos heruntergeladen werden kann.
Interessenten:innen können sich an praevention wenden.